Android-Nutzer dürfen sich freuen! Google Messages ermöglicht erneut die Anpassung von Kontakt-Namen und -Fotos, wodurch Nutzer wieder mehr Kontrolle darüber haben, wie ihre Kontakte in der Nachrichten-App angezeigt werden. Diese Änderung kehrt eine Entscheidung vom vergangenen Jahr um, bei der die von den Kontakten geteilten Profilbilder und Namen über die benutzerdefinierten Einstellungen priorisiert wurden.
Personalisierung kehrt zurück
Mit der wieder eingeführten Funktion können Nutzer ihren Kontakten individuelle Namen und Fotos zuweisen, unabhängig davon, welche Informationen diese über ihr Google-Profil geteilt haben. Das ist besonders praktisch, um Chats persönlicher zu gestalten oder Kontakte besser zu organisieren.
Die Funktion war ursprünglich Teil des Profilfreigabe-Features, das Ende 2023 im Rahmen von Googles Push für RCS (Rich Communication Services) eingeführt wurde. Profilfreigabe ähnelt den Kontakt-Postern auf iPhones und erlaubt es Nutzern, ihre gewählten Namen und Fotos an andere zu übertragen. Allerdings sorgte dies für Frustration, da es die persönlichen Präferenzen für lokal gespeicherte Kontakteinstellungen außer Kraft setzte.
So passen Sie Kontakte in Google Messages an
Die aktualisierte Funktion ist leicht zu nutzen und gibt Ihnen die volle Kontrolle über die Darstellung Ihrer Kontakte. So funktioniert es:
- Öffnen Sie in Google Messages einen Chat mit dem gewünschten Kontakt.
- Tippen Sie auf den Namen oder das Foto des Kontakts, um die Detailseite zu öffnen.
- Wählen Sie das Foto aus und entscheiden Sie sich zwischen dem geteilten Profilbild oder einem eigenen, individuell zugewiesenen Bild und Namen.
Diese Änderung stellt sicher, dass Sie auch dann ein individuelles Foto und einen eigenen Namen verwenden können, wenn der Kontakt ein Profilbild über Google geteilt hat.
Ein Schritt zu mehr Kontrolle
Dieses Update zeigt Googles Bemühen, die Wünsche der Nutzer mit den sozialen Funktionen von RCS in Einklang zu bringen. Indem es Nutzern ermöglicht wird, zwischen geteilten Profilen und personalisierten Anpassungen zu wählen, geht Google auf die Bedürfnisse derjenigen ein, die Wert auf Personalisierung in ihrer Nachrichten-App legen.
Was kommt als Nächstes für Google Messages?
Die Rückkehr der individuellen Kontaktanpassung könnte ein Hinweis auf weitere nutzerfreundliche Updates sein. Google entwickelt seine Messages-App kontinuierlich weiter, um mit Apples iMessage zu konkurrieren. Dabei werden Funktionen wie RCS für erweiterte Messaging-Features integriert und die Plattformkompatibilität verbessert.
Für Android-Nutzer, die die Flexibilität vermisst haben, eigene Kontaktangaben zuzuweisen, ist dieses Update eine willkommene Neuerung. Es macht die Kommunikation persönlicher und übersichtlicher.