Amazon hat offiziell Alexa Plus eingeführt, seinen verbesserten KI-Assistenten – allerdings zunächst nur für eine kleine Anzahl von Kunden im Early-Access-Programm. Amazon-Sprecherin Kristy Schmidt bestätigte gegenüber The Verge, dass der neue Assistent schrittweise ausgerollt wird. Viele der versprochenen Funktionen, die Amazon auf seinem jüngsten Geräte-Event vorgestellt hat, fehlen jedoch in dieser ersten Version.
Welche Funktionen fehlen?
Trotz des Starts fehlen mehrere wichtige Funktionen, die ursprünglich angekündigt wurden. Nutzer können derzeit nicht:
- Geschenkideen generieren, basierend auf KI-gestützten Vorschlägen.
- Lebensmittel per Sprachbefehl bestellen.
- Alexa Plus im Webbrowser nutzen.
- Essensbestellungen über Grubhub aufgeben, unterstützt durch kontextuelle Gespräche.
- Familienmitglieder im Haushalt erkennen und ihnen Erinnerungen für Aufgaben senden.
- Kids Plus-Funktionen nutzen, wie Geschichten mit Alexa.
Laut The Washington Post fehlen diese Funktionen, da sie noch nicht den Qualitätsstandards von Amazon für eine öffentliche Veröffentlichung entsprechen. Amazon hat angekündigt, dass zusätzliche Funktionen schrittweise eingeführt werden, sobald sie optimiert wurden.
Welche Funktionen bietet Alexa Plus derzeit?
Trotz einiger fehlender Features bietet Alexa Plus bereits eine Reihe neuer Fähigkeiten, darunter:
- Uber-Bestellungen per Sprachbefehl.
- Objekterkennung mit KI-gestützter Vision.
- Verfassen von E-Mails für Nutzer.
- Produktsuche im Internet.
- Zusammenfassung hochgeladener Dokumente (allerdings können diese noch nicht ohne Kontakt zum Kundensupport gelöscht werden).
Verfügbarkeit & Preis
Alexa Plus ist derzeit nur auf ausgewählten Echo-Geräten verfügbar, darunter:
- Echo Show 8
- Echo Show 10
- Echo Show 15
- Echo Show 21
Der Dienst kostet 19,99 USD pro Monat, ist jedoch für Prime-Mitglieder kostenlos. Interessierte Nutzer können sich auf der Amazon-Website für Benachrichtigungen zur Early-Access-Phase anmelden.
Amazons langfristige Pläne
Amazon kündigte Alexa Plus im Februar 2025 als großes Upgrade für sein KI-Assistenten-Ökosystem an. Das Unternehmen bleibt seinem Plan treu, neue Funktionen schrittweise auszurollen. „Wir bringen zunächst eine Reihe von Funktionen heraus und werden in Wellen weitere veröffentlichen“, erklärte Schmidt.
Während Amazon seinen KI-Assistenten weiter optimiert, können Nutzer nach und nach Verbesserungen und neue Funktionen erwarten. Für den Moment bleibt Alexa Plus jedoch hinter den ursprünglichen Erwartungen zurück, sodass Nutzer auf zukünftige Updates warten müssen, um das volle Potenzial auszuschöpfen.